Hast du eine Frage?
Nachricht versendet. Schließen

Offener Ganztag

Willkommen im Offenen Ganztag

der Städtischen Katholischen Grundschule Kupfergasse

Organisation und Ziele

Im Schuljahr 2023/2024 nehmen 440 Kinder am Angebot des Offenen Ganztages teil. Ab dem Schuljahr 2011/12 haben wir damit begonnen Ganztagsklassen und damit verbunden ein verlässliches Zeitraster und eine sinnvoll rhythmisierte Verteilung von Lernzeiten einzuführen.

Zurzeit ist unser Ganztag in 19 teilgeschlossenen Gruppen organisiert.

In allen Jahrgangsstufen befinden sich jeweils zwei Ganztagsklassen. Die Ganztagskinder der anderen beiden Klassen der Jahrgangsstufe 1 bis 4 sind jeweils in einer jahrgangsbezogenen Gruppe eingeteilt.

Die durchschnittliche Gruppengröße liegt zurzeit bei 25 Kindern.

Unser Klassenraum- und Funktionsraumkonzept ermöglicht den Kindern ein breit gefächertes Angebot. Neben den Klassenräumen stehen den Gruppen festgelegte Funktionsräume zur Verfügung. Unsere Funktionsräume sind der Werkraum, der Musikraum, die Bibliothek, der Medienraum, der Kreativraum, der Kickerraum, der Multiraum, der Speiseraum und das Forum. Seit dem 27.02.2013 können wir zusätzlich die alte Schule nutzen.

Ein Tag in der OGS

Liebes Tagebuch,
Heute war ich wie jeden Tag nach dem Unterricht in der OGTS. Zum Mittagessen gab es warme Nudeln mit Soße. Ich fand das Essen sehr lecker. Nach dem Mittagessen gingen wir wieder in unseren Klassenraum und dort habe ich sehr viele Runden Uno mit meinen Freunden gespielt. Unsere OGTS Betreuer haben auch mitgespielt. Für Karneval habe ich viele bunte Clowns gebastelt. Danach sind meine Freunde und ich auf den Schulhof gegangen und haben mit Kreide gemalt.
Wenn jemand Geburtstag hat gibt es Leckereien und wir feiern schön.
Man kann in der OGTS auch verschiedene AG´S machen. Ich war heute wieder in der Mädchen-AG und dort haben wir bunten Schleim gemischt. Ich hatte wie immer viel Spaß in der OGTS und freue mich schon auf Morgen.

von Hannah und Leontina (4e)

Pädagogische Grundsätze/ pädagogisches Leitbild des Kolping Bildungswerks

Pädagogisches Handeln bedeutet für uns, das Kind in seiner Entwicklung positiv zu fördern und zu unterstützen und so “Lernen” zu ermöglichen.

Im Unterschied zum Erziehen im familiären Rahmen, läuft berufliches pädagogisches Handeln bewusst, planvoll und zielgeleitet ab. Das bezieht sich sowohl auf das Lernen angemessener Verhaltensweisen, Werthaltungen und Einstellungen, wie auf die Wissensvermittlung. Dazu gehört als wesentlicher  Bestandteil auch die Reflexion über das Handeln.

Im Hinblick auf die Zielsetzung pädagogischer Prozesse, ist uns ein besonderes Anliegen, die Sozialkompetenz der Kinder  zu fördern und zu stärken. In der Fähigkeit, tragfähige soziale Beziehungen einzugehen und aufrecht zu erhalten, sehen wir die Grundlage für einen gelingenden Lebens- und Sozialisationsprozess.

Darüber hinaus bilden  die im Schulprogramm festgeschriebenen Erziehungs- und Bildungsschwerpunkte die Grundlage für die pädagogische Arbeit im Offenen Ganztag. Unser Anliegen ist es, das Angebot des Offenen Ganztags so zu gestalten, dass der Raum für Bildung, Erziehung und Freizeitgestaltung sinnvoll miteinander verzahnt, und auf das Programm der Schule abgestimmt, in ein pädagogisches Gesamtkonzept mündet. Dabei legen wir besonderen Wert auf eine Lernkultur, die die Schülerinnen und Schüler in ihren Begabungen und Fähigkeiten unterstützt.

Angelehnt an das pädagogische Gesamtkonzept der Schule ist uns wichtig:

  • Die Vermittlung von christlichen Werten wie Toleranz gegenüber Andersdenkenden, Friedfertigkeit und Hilfsbereitschaft
  • Die Entwicklung von Selbstbewusstsein und Selbstständigkeit
  • Die Entwicklung von sozialer und emotionaler Kompetenz
  • Die Entwicklung von Sachkompetenz
  • Die Entwicklung von Kreativität
  • Die Entfaltung der Individualität
  • Das sich die Kinder wohl fühlen

KinderBlick(punkt)

Individuelle Förderung setzt voraus, dass das Offene Ganztag – Team und das Personal aus der Übermittagsbetreuung jedes einzelne Kind im Blick hat. Um diese Qualität zu ermöglichen geben wir unseren Mitarbeitern mit KinderBlick(punkt) einen Leitfaden in die Hand, welcher die Kommunikation über die Kinder strukturiert und vereinfacht. Ziel ist es, dass jedes Tandem die einzelnen Kinder der Gruppe bespricht, die Beobachtungen mit dem gesamten Team austauscht und ein konkretes pädagogisches Handeln formuliert. Das Konzept von KinderBlick(punkt) als fester Bestandteil in unserer Arbeit gewährleistet, dass jedes Kind von unseren Mitarbeitern bewusst wahrgenommen und nach seinen individuellen Stärken und Schwächen gefördert wird.

Das Arbeiten mit dem KinderBlick(punkt) wird je nach Erfordernis des Kindes, der Situation oder des pädagogischen Mitarbeiters vertieft, indem Handlungsstrategien/Maßnahmen in einem erweiterten multiprofessionellen Team mit Schulsozialarbeiter und/oder Fachpersonal des Trägers (z.B. Schulpsychologin Kolping Bildungswerk) besprochen werden. Die Vernetzung zwischen Schule und OGT/ÜMI ist uns dabei besonders wichtig, denn die Zusammenarbeit ist maßgeblich für die gelungene Begleitung eines Kindes.

ich(punkt)

 Im Fokus dieses Kleingruppenangebots steht das einzelne Kind und seine individuelle Entwicklung. Ziel von ich(punkt) ist, das Kind in seiner/ihrer Persönlichkeits- und Identitätsentwicklung zu unterstützen und zu stärken. Das gilt besonders für jene Kinder, die durch sozial-emotionale Auffälligkeiten, AD(H)S oder durch Lernstörungen in ihrem Selbstbild und in ihrer Einbindung in eine Gruppe beeinträchtigt sind.

Uns ist wichtig, dass jedes Kind so viel Wertschätzung wie möglich erfährt und seine Gefühle zum Ausdruck bringen kann. Durch positive Rückmeldungen und sensible Impulsgebung im Hinblick auf Handlungsalternativen wird das Kind gestärkt und erfährt Halt und Orientierung. Das heißt, methodisch wird weitgehend über Beziehung, Struktur und eine wertschätzende und zugewandte Kommunikation gearbeitet.

Informationen zum Ich Punkt finden Sie unter folgendem Link:

Ich Punkt

FuN

 FuN ist ein niedrigschwelliges Elternkompetenztraining und steht für „Familie und Nachbarschaft“. Familien erhalten hier nach einem festgelegten Ablaufplan 8 Wochen lang bei wöchentlichen Treffen, die Möglichkeit, sich in den Räumen der Schule bzw. des Ganztages mit ihrer Rolle als Eltern auseinander zu setzen, in dem sie sich auf spielerische Art und Weise mit ihren eigenen Kindern beschäftigen und gleichzeitig den Raum erhalten sich mit anderen Familien über ihre Erfahrungen auszutauschen und sich als kompetente Eltern wahrnehmen zu können. Ziel ist die Förderung von Kommunikation, Konfliktfähigkeit, Zusammenhalt und Strukturbildung in bildungsungewohnten und sozial benachteiligten Familien. Ein positiv auswirkender Nebeneffekt ist der Aufbau eines stabilisierenden Netzwerkes der beteiligten Familien, das über die gemeinsame Zeit des FuN-Programms automatisch entsteht.

Informationen zu FuN finden Sie unter folgendem Link:

FuN

Träger

Zur Gestaltung des Angebots Offener Ganztag kooperiert die Schule mit dem Kolping-Bildungswerk. Alle vertraglichen sowie finanziellen Anliegen werden über das Kolping-Bildungswerk organisiert.

Ansprechpartner ist Herr Thomas Paefgen

Kolping-Bildungswerk Geschäftsbereich Offener Ganztag
Düsseldorfer Str. 175, 51063 Köln
Telefon: 0221 933336-0

Kontaktdaten

Offener Ganztag an der Städt. Kath. GS Kupfergasse
Kupfergasse 31, 51145 Köln
Tel.: 02203 92281-15

E-Mail: info-kub@kbw-koeln.org

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.